Freelite® und Hevylite® unterstützen die Black Swan Research Initiative

Binding Site, ein Unternehmen für In-vitro-Diagnostika mit Firmensitz in Birmingham, Großbritannien, freut sich, bekannt geben zu dürfen, dass das Unternehmen zu einem wichtigen Partner für die Diagnostik im Rahmen der Black Swan 'cure myeloma Research Initiative', die von der International Myeloma Foundation (IMF) gesponsert wird, ausgewählt wurde.
Angeführt von einem Expertenteam wird die Initiative die internationale Zusammenarbeit für den Bereich Multiples Myelom koordinieren. Die Experten haben die Methoden ausgewählt, mit denen die verschiedenen Therapien kontrolliert und ein Weg zur Heilung des Myeloms gefunden werden soll. Dazu gehören auch die Labortests Freelite® und Hevylite® von Binding Site. Freelite® ist der einzige von der International Myeloma Working Group anerkannte Test zur Quantifizierung Freier Leichtketten im Serum und Hevylite® ist eine aufsehenerregende neue Entwicklung zur besseren Therapie- und Verlaufskontrolle bei den Patienten. Diese einzigartigen Labortests unterstützen Ärzte auf der ganzen Welt dabei, den Krankheitsverlauf und, was sehr wichtig ist, die Qualität des Therapie-Ansprechens bei Myelom-Patienten besser zu verstehen. Beide Tests zusammen wurden in mehr als 2500 begutachteten Publikationen behandelt.
"Es ist sehr aufregend, unseren Fortschritt im Rahmen der Black Swan Research Initiative zu verfolgen und es ist durchaus möglich, das wir in nicht allzu ferner Zukunft gewisse Patientengruppen heilen können" sagt Susie Novis, Präsidentin und Mitgründerin des IMF.
Dr Stephen Harding, Forschungs-und Entwicklungsdirektor bei Binding Site "Wir betreiben sehr engagiert Forschungen auf diesem Gebiet und Binding Site ist hoch erfreut, diese IMF-Initiative zur Verbesserung des Patienten-Outcome unterstützen zu können".
Über Freelite® und Hevylite®
Freelite® ist ein einzigartiger, auf polyklonalen Antikörper basierender Test, der von Binding Site speziell für die präzise Bestimmung monoklonaler Freier Leichtketten im Blut entwickelt wurde. Freie Leichtketten werden bei verschiedenen hämatologischen (Blut-) Krebsarten produziert, zu denen auch das Multiple Myelom (Leichtketten-Myelom, Oligosekretorisches Myelom, Myelom mit intakten Immunglobulinen) und verwandte Erkrankungen, wie z.B. Amyloidose, gehören. Die Einführung der Freelite®-Tests in die klinischen Laboratorien im Jahr 2001 führte für die Patienten zu einem Paradigmenwechsel und die Tests trugen in starkem Maße dazu bei, die Erkrankung und deren Verlauf besser zu verstehen.
Freelite® ist CE-gekennzeichnet und von der FDA und vielen weiteren Aufsichtsbehörden z. B. in Brasilien, Kanada, Japan, Süd-Korea und Europa für den klinischen Einsatz zugelassen.
Unter dem Namen Hevylite® sind weitere einzigartige, patentierte Tests, die auf polyklonale Antikörper basieren, zusammengefasst. Sie wurden von Binding Site entwickelt, um intakte monoklonale leichtkettenspezifische Immunglobuline zu bestimmen, die bei gewissen Blutkrebsarten, wie dem Multiplen Myelom und anderen Plasmazellerkrankungen auftreten. Die Einführung von Hevylite® in die klinischen Laboratorien hat eine neue Tür für das Verständnis der Biologie des Multiplen Myeloms geöffnet. In neueren Publikationen wurde auf den zusätzlichen klinischen Nutzen von Hevylite® hingewiesen, da hierdurch wertvolle zusätzliche Informationen hinsichtlich Diagnostik und Therapie- und Verlaufskontrolle beim Multiplen Myelom erhalten werden.
Hevylite® ist CE-gekennzeichnet und von der FDA für den klinischen Einsatz zur Therapie- und Verlaufskontrolle zugelassen.