Hevylite ist ein schneller, einfacher und sensitiver Serumtest zur Bestimmung von intakten monoklonalen Immunglobulinen. Mit dem Test werden IgGκ, IgGλ, IgAκ, IgAλ, IgMκ und IgMλ separat identifiziert und quantitativ gemessen. Sie werden paarweise, beispielsweise IgGκ/IgGλ, gemessen, um die Hevylite-Ratio zu ermitteln.
Zu den herkömmlichen Laboruntersuchungen bei monoklonaler Gammopathie gehören die Serumproteinelektrophorese (SPE oder SPEP) mit Scan-Densitometrie, Kapillarzonenelektrophorese (CZE) und/oder Immunfixationselektrophorese (IFE) sowie Freie-Leichtketten-Immunoassays mit Serum.
Vorteile von Hevylite für Ihr Labor:
Höhere Sensitivität als Elektrophoresemethoden
Keine technischen Störungen durch Co-Migration, fehlende Linearität und Farbsättigung wie bei Elektrophoresemethoden
Maximierung des Durchsatzes dank Automatisierung und weniger manueller Arbeiten
Quantitative Ergebnisse ohne subjektive Interpretation der Gele
Reduziert die Anzahl der benötigten Tests für die Befunderstellung, insbesondere bei monoklonalem IgA