Die Proben werden in zylindrische Kavitäten in einem Agarose-Gel, das monospezifische Antikörper gegen das zu untersuchende Protein enthält, aufgetragen. Die Probe diffundiert in das Gel und bildet Antikörper-Antigen-Komplexe, die einen Präzipitationsring erzeugen. Der Ringdurchmesser entspricht der jeweiligen Konzentration des in der Probe vorhandenen Antigens.
Die RID ist ein einfaches Verfahren mit nur geringem gerätetechnischen Aufwand. Unsere Kits enthalten RID-Platten, Kalbrations- und Kontrollmaterial sowie ein Probendiluens und eine vollständige Bedienungsanleitung.
Die Ringe können mit einer einfachen Juwelierlupe bestimmt werden oder bei einem höheren Probendurchsatz kann ein digitales RID-Platten-Lesegerät verwendet werden. Beide sind bei Binding Site erhältlich.
Binding Site bietet zahlreiche RID-Kits an, zu denen auch Funktionelle Tests des Komplementsystems und quantitative Tests gehören. Mit der latex-verstärkten NANORID-Technologie können auch niedrige Konzentrationen bestimmt werden.