Ein Enzymimmunoassay (ELISA) ist ein Verfahren für kolorimetrische Enzym-Messungen, bei dem eine bestimmte Substanz in einer Probe nachgewiesen wird wie z. B. ein Antikörper oder ein bestimmtes Antigen.
Die ELISA-Platten von Binding Site sind mit einem spezifischen Protein (z. B. einem Antikörper oder einem Antigen) beschichtet. Kalibratoren, Kontrollen oder Patientenproben werden in die beschichteten Wells gegeben, die an das auf der Platte vorhandene spezifische Protein binden. Diese Reaktion wird mit Hilfe eines mit einem Enzym markierten Antikörpers detektiert und quantifiziert. Nach der Zugabe des Enzymsubstrates erfolgt eine Farbreaktion. Die in der Probe vorhandene Analyt-Konzentration wird photometrisch gemessen und durch Vergleich mit Kalibratoren mit bekannter Analytkonzentration bestimmt.
ELISA ist eine sehr sensitive Methode, die manuell oder mit automatisierten ELISA-Systemen durchgeführt werden kann. Die Ergebnisse liegen in der Regel innerhalb von 2 Stunden vor.
96 vereinzelbare Wells ermöglichen die Abarbeitung von kleinen Probenserien.
Unsere ELISA-Kits zur Untersuchung der Impfantwort sind für die Beurteilung der Funktion des Immunsystems (z. B. VaccZyme-Diphtherietoxoid-Kit) geeignet.
Die präzise Bestimmung spezifischer Antikörper ist auch für Herstellung von therapeutischen Immunglobulinen und Hyperimmunprodukten von großer Bedeutung. (z. B. VaccZyme-Tetanustoxoid-Kit)