Freelite und Hevylite sind senstive Tests zur quantitativen Bestimmung von zwei unabhängigen Biomarkern des Multiplen Myeloms.
Mit dem Freelite-Test werden die Freien κ- und λ-Leichtketten (in mg/l) quantifiziert, mit Hevylite intakte Immunglobuline (in g/l).
Durch die Verwendung beider Tests während der Verlaufskontrolle lassen sich Rezidive erkennen, gleichgültig, ob sie auf Klone, die Freie Leichtketten und/oder intakte Immunglobuline produzieren, zurückzuführen sind.
Im Rezidiv kann ein anderer Klon auswachsen, der ein anderes Tumorprodukt bildet, als der bei der Diagnose aktive Klon (klonale Evolution).
Diese Studie mit einem MM-Patienten mit monoklonalem IgAκ und Freie κ-Leichtkette zeigt eine schnelle Identifizierung klonaler Veränderungen in beiden Rezidiven.
Die Verwendung von Freelite und Hevylite in der Therapie- und Verlaufskontrolle ermöglicht die Erfassung von Klonen, die Freie Leichtketten als auch intakten Immunglobuline produzieren. Hierdurch erhält der Arzt zu einem früheren Zeitpunkt mehr Informationen.