Die Methoden-Publikation der iStopMM-Studie ist jetzt veröffentlicht
The Binding Site freut sich, mitteilen zu können, dass die Publikation über die Methodik der wegweisenden iStopMM-Studie (Iceland Screens, Treats or Prevents Multiple Myeloma) jetzt veröffentlicht wurde.
Im Rahmen der iStopMM-Studie wurde in Island ab Januar 2016 ein Screening aller Erwachsenen ab dem 40. Lebensjahr durchgeführt mit dem Ziel, ein Multiple Myelom möglichst schon vor der Entstehung zu verhindern.
Mit dem bahnbrechenden Freelite-Test und dem Optilite Analyser von The Binding Site wurden über 75.000 Proben erfolgreich in den hochmodernen Labors von The Binding Site in Birmingham, Großbritannien, getestet. Die Veröffentlichung dieser Arbeit ist ein wichtiger Meilenstein für das Projektteam und The Binding Site.
Stefan Wolf, CEO von The Binding Site, kommentierte die Publikation wie folgt: „Es ist ein Privileg, an einer Studie dieses Umfangs und dieser Qualität beteiligt zu sein. Diese grundlegende Studie wird letztendlich den Schlüssel zur Beantwortung zweier wichtiger Fragen liefern: Hat ein populationsbasiertes Screening auf MGUS (monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz) einen Nutzen? Und was ist der optimale Ansatz für das Monitoring von Patienten?
Die wichtigste Mission von The Binding Site ist es, den Patienten in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen. Die Unterstützung dieser Studie bestärkt uns in unserem Bestreben, das Konzept und die Strategie für die Patientenversorgung kontinuierlich zu verbessern, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.“
Den Artikel zur iStopMM-Methodik finden Sie hier.