Dr. Brian Durie, Dr. Sigurdur Kristinsson und Dr. Stephen Harding stellen auf Facebook Live erste Ergebnisse des iStopMM-Projekts vor.
Zu Beginn des diesjährigen „Myeloma Action Month“ veranstaltete die IMF eine Facebook Live-Sitzung an ihrem Sitz in Los Angeles, USA, um die ersten Ergebnisse der wegweisenden Studie iStopMM (Iceland Screens, Treats or Prevents Multiple Myeloma) zu berichten.
Der Startschuss für das iStopMM-Projekt fiel im November 2016. Es handelt sich dabei um die bislang größte Myelom-Screening-Studie, bei der alle Isländer über 40 auf monoklonale Gammopathien unklarer Signifikanz (MGUS) untersucht werden.
Auf der Facebook Live-Sitzung erläuterten Dr. Brian Durie (Vorsitzender der IMF), Dr. Sigurdur Kristinsson (Universität Island) und Dr. Stephen Harding (Forschungs- und Entwicklungsleiter bei The Binding Site) das iStopMM-Projekt und stellten die ersten Ergebnisse vor. Sie beantworteten auch Fragen von Teilnehmern.
Das iStopMM-Projektteam lud über soziale Netze wie Facebook mehr als 148.000 Isländer ein, an dieser Studie teilzunehmen, und erhielt 80.770 Zusagen (55 % Zielpopulation). Gemeinsam mit The Binding Site wurden bereits 32.000–35.000 Proben am Firmensitz in Birmingham untersucht. Bei dem Screening wurden 1.200–1.500 neue Fälle entdeckt, was sich mit dem erklärten Ziel des iStopMM-Konzepts deckt: frühzeitige Erkennung und Behandlung.
Wenn Sie mehr über das iStopMM-Projekt erfahren möchten, können Sie sich hier das Video anschauen.